Heizlüfter – Tipps, Kosten & Empfehlungen für die Elektroheizung

Wenn der Winter vor der Tür steht und es draußen wieder kalt wird, dann stellt man normalerweise die Gasheizung an. Aber auf Grund der hohen Gaspreise und möglicher Gasengpässe sind Heizlüfter eine spannende Alternative.

Wie man mit einem Heizlüfter im Winter die Wohnung oder das Haus wärmen kann, was das kostet und worauf man beim Kauf einer Elektroheizung achten sollte, erfährst du im Folgenden.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was sind Heizlüfter?

Ein Heizlüfter, auch elektrisches Heizgerät oder Elektroheizer genannt, nutzt Strom, um Luft zu erwärmen und diese mittels eines Ventilators im Raum zu verteilen.

Diese kleinen und kompakten Geräte kamen in der Vergangenheit oft nur dann zum Einsatz, wenn es andere Alternativen nicht gab oder man zeitlich begrenzt schnell eine Temperaturerhöhung benötigte.

Durch die stark gestiegenen Gaspreise stellt das Heizgerät nun aber wieder eine Alternative für viele Menschen dar, im Winter die eigene Wohnung oder das eigene Haus zu beheizen oder zumindest für den Notfall eine Alternative zur Gasheizung zu haben.

Vorteile einer Elektroheizung gegenüber einer Gasheizung

Clatronic HL 3761 Heizlüfter,mobiler & kompakter Heizlüfter, 2 Heizstufen (1000/2000 W), Kaltstufe...WERBUNG

Zum einen hat ein Heizlüfter natürlich deutlich geringere Anschaffungskosten. Diese sind meist sehr günstig und zudem kompakt. Das sorgt dafür, dass man diese Geräte sehr flexibel einsetzen kann.

Man benötigt zudem nur eine normale Steckdose und kann dann schnell einen Raum erwärmen. Zudem entstehen keine Abgase.

Bisher gab es allerdings den Nachteil, dass die Kosten zum Heizen mit Strom deutlich höher waren, als bei einer Gasheizung. Durch die Gasknappheit und dem damit deutlich steigenden Gaspreis ist das Heizen mit einem Heizlüfter aber interessanter geworden.

Zum einen kann man hiermit kurzfristig und schnell heizen und braucht den Heizlüfter nicht so lange kaufen lassen. Zudem kann man sehr günstig mit Strom heizen, wenn man eine eigene Photovoltaikanlage besitzt.

Was kostet ein Heizlüfter?

Die Anschaffungskosten sind, wie schon geschrieben, relativ gering.

Es gibt kompakte und handliche Geräte für weniger als 100 Euro. Diese sind per Stromkabel sehr einfach anzuschließen und flexibel platzierbar.

Während des Betriebes fallen jedoch Stromkosten an, die von der Leistung des Heizlüfters und der Einsatzdauer abhängt.

Nutzt man das Heizgerät täglich, dann können relativ hohe Stromkosten anfallen. Deshalb sollte man einen Elektroheizer nur bei Bedarf und nur für begrenzte Zeiträume einsetzen, um in kurzer Zeit einen Raum zu erwärmen.

Dann halten sich die Kosten in Grenzen und gerade im Vergleich zu den steigenden Gaspreisen kann das dann eine gute Alternative sein.

Worauf sollte man bei einem Heizlüfter achten?

Zum einen auf die Leistung. Die meisten Geräte für Haus und Wohnung bringen eine Leistung von 1.000 bis 2.000 Watt mit. Bei diesen Geräten kann man in der Regel zwischen verschiedenen Leistungsstufen wechseln oder sogar stufenlos diese einstellen.

Die Raumgröße ich zudem ein wichtiges Auswahlkriterium. Bei kleineren Räumen bis 20 m² reichen günstigere Modelle aus. Ist der Raum größer, sollte auch die Leistung höher sein. Für welche Raumfläche ein Heizlüfter geeignet ist, steht in der Regel in der Produktbeschreibung dabei.

Energiesparende Heizlüfter werden ebenfalls angeboten, welche in der Anschaffung meist etwas teurer sind, aber bei denen der Stromverbrauch niedriger ist. Langfristig zahlt sich das dann natürlich aus, im wahrsten Sinne des Wortes.

Zudem sollte man nur sichere und geprüfte Heizlüfter kaufen, denn bei Billiggeräten aus Fernost besteht das Risiko von Schäden.

Empfehlungen für Heizlüfter

Die folgenden Heizlüfter werden sehr häufig bei Amazon gekauft und gehören damit zu den beliebtesten Heizlüftern. Sie sind meist zudem besonders energiesparend und damit sparen sie bares Geld.

42%Empfehlung #1
Dreo Energiesparender Heizlüfter, 1800W 3 Heizstufen 3 Heizmodi Keramik Elektroheizung, 70°...*
  • 2S Sofortheizung: Die spezielle Keramikheizung heizt sich schnell in 2 Sekunden auf, um Sie zurück in den Sommer zu bringen. 3 Heizmodi von 900 W bis 1800 W sorgen auf energieeffiziente Weise für individuell anpassbare wohlige Wärme in Ihrem Büro, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder anderen Räumen.
Empfehlung #2
Brandson - Heizlüfter mit zwei Leistungsstufen - Heizlüfter Badezimmer energiesparend leise -...*
  • Holen Sie sich den Sommer ins Haus. Der Brandson Heizlüfter spendet im Badezimmer, dem Wintergarten oder der Garage angenehme Wärme und lässt ein wohliges Raumklima entstehen. Wie die Wärme im Raum verteilt wird, bestimmen Sie. Mit den zwei Leistungsstufen (830 und 1500 Watt), der stufenlosen Temperaturregelung und der zuschaltbaren Oszillation haben Sie alle Optionen in der Hand. | 303904
Empfehlung #3
Heizlüfter, 2000W Keramik Heizung Energiesparend, mit Fernbedienung & Touch-LED, 60° Oszillation,...*
  • ✅LEISTUNG - Mobiler Keramik heizlüfter mit Fernbedienung, 2000W Leistung heizung elektrisch, Komfortabel und Leise im Gebrauch (Betriebslautstärke max. 50 dBA auf höchster Stufe). Stufe 1 - Belüftung (keine Heizung), 8W Stromverbrauch, Stufe 2 - Heizen 1400W, Stufe 3 - Heizen 2000W. Thermostat zur Temperaturregelung 15-35°C. 60° Oszillation, dass die Wärme mehr Bereiche leise und gleichmäßig abdeckt. LED Display.
Empfehlung #4
Brandson - Heizlüfter mit Fernbedienung energiesparend leise - Keramik-Heizlüfter Badezimmer -...*
  • Modellbezeichnung: Brandson Keramik-Heizlüfter inkl. IR-Fernbedienung | 303124
21%Empfehlung #5
Emerio FH-106737.2, TESTSIEGER Note 1.5, kleiner kompakter portabler Heizlüfter für 20 m², 2...*
  • Leistungsstarker Heizlüfter mit kraftvollem Lüfter für das schnelle Aufheizen von Räumen an kalten Tagen
Empfehlung #6
Moageme heizlüfter energiesparend 650/1000W Mini Heizgerät Elektrischer Heizlüfter, Home Desktop...*
  • Hochwertige Materialien: Dieser kleine Raumheizer besteht aus feuerhemmendem ABS-Material, das hohen Temperaturen standhält. Die eingebauten professionellen PTC-Keramik-Thermokomponenten und statischen Lüfter mit 3600 U / min überhitzen auch bei längerem Betrieb nicht.
28%Empfehlung #7
STIEBEL ELTRON Schnellheizer CK 20 Trend LCD, 2 kW für ca. 25 m², TÜV geprüft, LC-Display,...*
  • EINSATZBEREICH: Kompakter, wandhängender Schnellheizer im Kunststoffgehäuse als Vollheizung im Bad oder als effiziente Übergangs- und Ergänzungsheizung für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Raumluft.
Empfehlung #8
Brandson - Heizlüfter mit Fernbedienung energiesparend leise - Keramik Heizstrahler Badezimmer -...*
  • Sie wollen es sofort warm haben? Dann ist der 2000 W Heizlüfter aus dem Hause Brandson eine gute Wahl. Er verteilt Wärme binnen Sekunden im Raum und bietet Ihnen 2 Leistungsstufen, bei denen sie zwischen sparsamem Betrieb und voller Leistung wählen können. Im Eco-Modus wird auf max. 24°C aufgeheizt. Dank seiner eleganten Form fügt sich der Heizlüfter schnell in Ihr Wohnumfeld ein. | 304416
Empfehlung #9
Ldfzq Heizlüfter,Infrarot Heizstrahler,300W Kleiner Tragbarer Elektrischer...*
  • 300-W-Power-Heizlüfter,schnelles Aufheizen,geräuscharmer und verbrauchsarmer Betrieb,Sie können bequem arbeiten,lernen und schlafen
25%Empfehlung #10
STIEBEL ELTRON Schnellheizer CK 20 Premium, 2 kW für ca. 25 m², VDE geprüft, LC-Display,...*
  • EINSATZBEREICH: Kompakter, wandhängender Schnellheizer mit Aluminiumfront als Vollheizung im Bad oder als effiziente Übergangs- und Ergänzungsheizung für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Raumluft.


Letzte Aktualisierung am 26.05.2023 um 14:41 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Lohnt sich ein Heizlüfter?

Heizlüfter sind nicht dafür geeignet ein ganzes Haus zu beheizen, aber für einen einzelnen Raum und nur für bestimmte Zeiträume ist es eine gute Alternative.

Hinzu kommt, dass man mit einem Heizlüfter bei einer drohenden Gasknappheit eine alternative Heizmöglichkeit hat. Ganz besonders natürlich, wenn man selber Strom aus Solarzellen produziert.